Google Bildersuche & Pinterest
Wer ein gutes Ranking in der Google Bildersuche haben möchte, sollte aufpassen was er in Pinterest pinnt: Pinterst legt von allen Bildern Kopien auf seinem Server ab!
Problem 1: Bilder-Ranking
Da Pinterest eine starke Domain ist, ranken diese Bilder häufig an 1. Stelle.
Problem 2: keine klickbaren Links für Besucher
Wenn man z.B. von einem Onlineshop sein Produkt verlinkt, führt das zu ungeahnten Problemen:
Besucher ohne Pinterest-Login können den Link zum Shop nicht sehen (und damit nicht klicken), weil sie nicht eingeloggt sind – der Besucher kommt nicht in den Shop und die ganze Mühe für Social-Media-Optimierung ist „kaputt“.
Frage: Lösung?
Wie bekommt man ein Bild aus Pinterest wieder raus?
Video Google-Bildersuche & Pinterest
Links:
Pinterest-Links aus Google-Bildersuche
- https://pintererst.de/pin/632615078877389077/
- https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/ed/4f/34/ed4f3401494c4eb96b03d7ba44065b31.png
Facebook Bilder löschen
- https://arstechnica.com/information-technology/2012/08/facebook-finally-changes-photo-deletion-policy-after-3-years-of-reporting/
- https://www.n-tv.de/technik/Facebook-kann-nun-Bilder-loeschen-article6997456.html
Vielleicht ist unter den Lesern ja ein Internet-Recht-Anwalt, der helfen kann die rechtliche Problematik hinsichtlich AGB mit aufzuklären.
Über Hilfe hierzu würde ich mich sehr freuen!
Anmerkung:
Falls Ihr das in der Google Bildersuche selbst testen wollt:
- Die Fragen aus Google AdWords Grundlagen waren auf Pinterest und wurden Ende Juni gelöscht: https://www.seo-woman.de/google-adwords/grundlagen/fragen/
- Die Fragen aus Google Mobile Websites waren nie auf Pinterest: https://www.seo-woman.de/mobile-websites/fragen/
Da kann man gut den Unterschied in der Google Bildersuche erkennen.
Nachtrag
1 Tag später hat auch der „Bilder-SEO“ Martin Mißfeldt einen Beitrag gepostet und kommt zum gleichen Ergebnis:
Soll heißen: Pinterest ist ein Urheberrechts-Supergau! Die Benutzung ist hochgradig riskant, weil: einmal ein falsches Bild geteilt, schon droht das Abmahnrisiko.
Hier der Link zum (sehr lesenswerten) Beitrag: Das „Problem“ Pinterest
Wenn euch die Videos gefallen, folgt mir auf Facebook oder YouTube und gebt mir ein Like:
- Facebook: Facebook SEOwoman
- YouTube: YouTube SEOwoman
Kommentare
kinderelektro 8. Oktober 2017 um 18:54
Deswegen Pixabay nutzen oder andere freie Bilder.
Wally 14. Oktober 2017 um 06:40
Wow, danke, ich als Bildbearbeiterin staune!!!
DANKE für den Beitrag.
Bei Martin schaue ich jetzt auch mal.